Sauvignon Blanc Fumé - Oliver Zeter
Preis inkl. 19 % MwSt. und zzgl. Versandkosten , Lieferzeit 3-7 Werktage
Mit viel Limette und Zitrusfrucht und ordentlich rauchigem Aroma erinnert der Fumé an die ganz großen Sauvignon Blancs aus Pouilly-Fumé and der Loire. Er stammt aus den ältesten und besten Weinbergen von Oliver Zeter, der Sauvignon Blanc kann wie kein Anderer in Deutschland.
Handgelesene reife Trauben, im gebrauchten Barrique (franz. Eiche) spontan vergoren, ohne biologischen Säureabbau (das macht ihn frisch) und anschließend auf der Feinhefe im Stahltank bis zur Füllung gelagert.
Der Wein hat ein sehr gutes Reifepotenzial. Wir haben alle Jahrgänge bis 2008 zurück verkostet - alle eigenständig und groß.
Wer eine Ahnung von weltklasse Sauvignon Blanc haben möchte, sollte hier zugreifen.
Der Weinberg
Insgesamt acht Weinberge, die in der Südpfalz und an der Mittelhaardt liegen, sind mit verschiedenen Sauvignon Blanc Klonen bepflanzt. Entscheidender Vorteil hierbei sind die unterschiedlichen Mikroklimata der verschiedenen Lagen – das wirkt sich positiv auf eine Diversifizierung der Aromen aus. Ebenso unterschiedlich wie die Lagen sind auch die Böden auf denen die Rebstöcke wachsen. Die Erziehung erfolgt als meist als Kordon, was zu einer lineareren und somit einfacher zu behandelnden Traubenzone führt. Die Weinberge sind dauerbegrünt, teils mit natürlichen Kräutern als auch mit Graseinsaat. Dieser Sauvignon Blanc stammt aus unseren ältesten und besten Weinbergen.
Weingut
Details
🍷 Weinart: Weißwein - trocken
🕰️ Jahrgang: 2019 / 2022
🍇 Rebsorte: Sauvignon Blanc
🔞 vorhandener Alkoholgehalt: 13 % vol
🍾 Flaschengröße: 0,75 Liter Einwegflasche
📜 Hinweise: Neue und gebrauchte Barriques, dann Stahltank
Herkunft
🗺 Wein aus Deutschland
🗻 Region: Pfalz
🏡 Ort bzw. Lage:
💪 Hersteller:
Nährwertdeklaration
100 ml enthalten Durchschnittlich:
Brennwert:
Kohlenhydrate:
davon Zucker:
Allergenhinweise
Drink Responsibly
Wir weisen darauf hin, dass übermäßiger Alkoholkonsum ungesund ist und süchtig machen kann. Weitere Informationen findest du bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).